Der 4Kellergassenlauf 2024


Bei besten Bedingungen fand am 6. Oktober 2024 der 9. 4Kellergassenlauf statt und erreichte mit 847 Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen neuen Rekord. So viele Starterinnen und Starter wie nie zuvor kamen und ließen sich das Laufspektakel in den Hollabrunner Kellergassen nicht entgehen.

Nachdem in den Tagen und Wochen vor dem Lauf die Wetterverhältnisse sehr instabil waren und extrem hohe Niederschlagsmengen gefallen sind, dass sogar Teile der Strecke durch Hangrutsche verschüttet waren, hatte der Wettergott am Veranstaltungstag selbst die besten Absichten, beendete den Regen und schickte sogar die Sonne.

Ausstellung und Serviceeinrichtung am Wettkampfgelände

Die Laufveranstaltung, organisiert von der Stadtgemeinde Hollabrunn und dem Verein Lauftreff Hollabrunn, bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sämtliche Attraktionen. Beim ASICS Testbus konnten die Läuferinnen und Läufer Laufschuhe testen. Dieses Angebot wurde sehr gerne angenommen. Optik Kelterer präsentierte auf seinem Stand die neuesten Sport- und Sonnenbrillen. Die Praxisgemeinschaft Theranova war mit 4 Therapeutinnen vor Ort, die nach den Läufen die angestrengten Beine massierten und der Regeneration auf die Sprünge halfen. Ein Angebot, das von den Läuferinnen und Läufern als Extraservice gerne angenommen wurde.

Schülerinnen und Schüler als TeilnehmerInnen

Der 4Kellergassenlauf wird von einer immens großen Anzahl von Kindern genutzt, die ihr läuferisches Können unter Beweis stellen. Ein großer Dank an alle Schulen in Hollabrunn und in der Umgebung von Hollabrunn, die mit den Kindern trainieren, um beim 4Kellergassenlauf zu starten. Ganz besonders waren das Volksschule Hollabrunn, Volksschule Sitzendorf, Mittelschule Hollabrunn, Bundesgymnasium Hollabrunn, Erzbischöfliches Gymnasium, Allgemeine Sonderschule Hollabrunn, Schülerinnen und Schüler der HTL Hollabrunn.

Kinderlauftreff Hollabrunn


Ein ganz spezielles Training genießen die Kinder vom Kinderlauftreff, die den ganzen Sommer über ein Mal pro Woche zum Lauftraining kommen. Hier sind Kinder von 5 bis 12 Jahren eingeladen, das spielerische Training mit Laufcoaches vom Lauftreff Hollabrunn zu absolvieren. Und die Erfolge von diesen Trainings sind bei Wettbewerben das ganze Jahr über zu sehen, denn immer wieder erreichen die Kinder vom Kinderlauftreff Hollabrunn vordere Plätze bei Kinderlaufbewerben. So auch in Hollabrunn beim 4Kellergassenlauf.

Wie jedes Jahr studieren die Kinder vom Kinderlauftreff einen Rap ein, der in der Kinderarena vor den Kinderläufen präsentiert wird.

Aufwärmen vor den Läufen

Mit Silvia Scott kann vor den Läufen das Aufwärmtraining in Anspruch genommen werden. Silvia gelingt es jedes Jahr wieder, die Muskeln der Läuferinnen und Läufer so zu mobilisieren, damit muskulär beim Lauf nichts passieren kann.

Blaulichtorganisationen – Danke für die Unterstützung

Ein großes Dankeschön ergeht an alle Blaulichtorganisationen, die beim Laufbewerb unterstützt haben. Die Feuerwehr, die vor den Bewerben die Strecken noch einmal abgefahren sind, um diese zu kontrollieren, ob alles in bester Ordnung ist. Die Rettung, die kleinere Laufverletzungen versorgt hat. Die Polizei, die neuralgische Straßenkreuzungen gesichert hat. DANKE allen für diese wichtige Unterstützung.

Labstellen

Auf der Strecke und im Ziel konnten sich die Läuferinnen und Läufer mit Getränken versorgen. Die Labstationen wurden von Lauftreff-Mitgliedern und privaten Personen betreut. 

Cheerleaderinnen

Das Union Tanzteam (UTT) war mit 99 Cheerleaderinnen mit dabei, um an den wichtigsten und schwierigsten Stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch einmal anzufeuern, damit sie mit Bestzeiten ins Ziel kommen. Da beim 4Kellergassenlauf so einige Höhenmeter überwunden werden müssen, ist das unbedingt notwendig. Denn so manche/r ist glücklich darüber, dass er oder sie von den Schmerzen den Bergauflaufens abgelenkt wird und sich kurzfristig an die Anfeuerungstänze und –rufe der Cheerleaderinnen konzentrieren kann.

Lauftreff Hollabrunn

Ein Großteil der Vereinsmitglieder vom Lauftreff Hollabrunn sind das ganze Jahr ehrenamtlich mit den Vorbereitungen zum 4Kellergassenlauf beschäftigt. Und ganz speziell an den Tagen vor der Veranstaltung müssen sämtliche Kräfte gebündelt werden, um das Gelände und die gesamte Organisation rund um den Lauf zu vollenden. Jedes Mal wieder eine Herausforderung, aber aufgrund des Mittlerweile sehr gut eingespielten Teams sitzt jeder Handgriff und man kann sich darauf verlassen, dass letztendlich alle dort sind, wo sie am dringendsten gebraucht werden oder wo sie aufgrund des Organisationsplans eingeteilt sind.

Hoppalas

Sollten doch einmal Hoppalas passieren, so ist das sehr schade und tut uns sehr leid. Jedenfalls ist es heuer passiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Jugendlauf in die falsche Straße gestartet sind und dadurch in die entgegengesetzte Richtung der Strecke gelaufen sind. Das waren natürlich unnötige Meter, die zurückgelegt wurden. Hier lernen wir für das nächste Jahr, dass auch ihr einen Radfahrer oder eine Radfahrerin an der Spitze braucht, damit das nicht wieder passiert.

Ein Streckenrekord wurden heuer gebrochen

Der Streckenrekord der Damen über 10 Kilometer wurde heuer gebrochen. Sophie Grabner aus Retz wird von Verena Müller aus Biedermannsdorf abgelöst:

Herren - 10 km   35:30,3 aus 2022 - Philipp Gintersdorfer, Langenlois

Damen – 10 km 41:43,5 aus 2024 - Verena Müller, Biedermannsdorf 

Herren - 5 km  17:38,5 aus 2022 - Fabian Hatzak, Stockerau 

Damen – 5km  19:53,3 aus 2016 - Magdalena Krendl, Perchtoldsdorf

Alle Ergebnisse 2024 sind hier nachzulesen. https://my.raceresult.com/277217/results 

Alle Fotos sind hier zu finden. https://www.fotobuchgraber.at/9733577/2024-10-06-4kellergassenlauf-hollabrunn?l=de 


Besonderer Gast


Einen besonderen Gast durften wir heuer außerdem begrüßen. Die Organisatorin des ASICS Österreichischen Frauenlaufs Ilse Dippmann war heuer mit dabei. Sie hat das Startzeichen für den 10-Kilometerlauf gegeben und ist selbst den 5-Kilometerlauf mitgelaufen. Im Interview nach dem Lauf hat sie allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihren größten Respekt gezollt, da sie nicht damit gerechnet hat, dass so viele Höhenmeter bezwungen werden mussten. Dennoch hat sie den Lauf aufgrund der traumhaften Umgebung genossen. 

Für’s leibliche Wohl

Die Kantine im Studentenheim sorgt für das Mittagessen der Besucherinnen und Besucher des 4Kellergassenlaufs. Da die Speisen gut vorbereitet sind, muss mit keinen langen Wartezeiten gerechnet werden und der Hunger nach der Anstrengung kann schnell gestillt werden.

Wer Lust auf Kaffee und Süßes hat, ist beim Kaffee- und Kuchenbuffet des Lauftreff Hollabrunn bestens aufgehoben. Dort wird so manche hausgemachte Leckerei angeboten, an der man nicht vorbeigehen kann.

Jubiläumslauf 2025

Der Jubiläumslauf 2025 findet am 5. Oktober 2025 – zum 10. Mal – statt. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!